Über mich: Ich bin Daniela Friesecke, lebe seit 18 Jahren in diesem wunderschönen Ort Hohenbrunn, arbeite als Physiotherapeutin und Osteopathin in der Physiotherapie Praxis Henry van Bussel, und mache viele Kurse um mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
Seit über 22 Jahren leite ich Kinderturnkurse für verschiedene Altersstufen und Erwachsenen Fitness in Hohenbrunn .
Dabei ist es mir wichtig, die Kinder dort abzuholen wo sie sind, ihre Persönlichkeit zu respektieren, und mit ihnen durch Spiel, Spaß und Musik ihre motorischen Fähigkeiten zu entdecken und
Fertigkeiten zu fördern.
Die Kinder sammeln Bewegungserfahrung, lernen ihre Grenzen auszutesten und zu erweitern und entwickeln soziale Kompetenzen.
Wir benutzen Tanz, Bewegungsspiele, Klein- und Großgeräte. Dadurch entwickeln die Kinder Kondition, Kraft, Geschicklichkeit und Bewegungssicherheit mit viel Freude und Selbstbewusstsein.
Als Physiotherapeutin, Osteopathin, Schilehrerin und Mutter von drei
Kindern hab ich viel Erfahrung gesammelt und weiß um die altersspezifischen Bedürfnisse der Kinder.
2012 wurde der Verein Fit in Hohenbrunn e.V. gegründet, um noch mehr Möglichkeiten zur sportlichen und sozialen Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu haben.
Auch im Leistungssportbereich bieten wir ein gezieltes Konditions- und Krafttraining an, um die Kinder für ihre spezifische Sportart vorzubereiten und aufzubauen.
Weitere engagierte und kompetente Trainer ergänzen mit ihren Qualifikationen den Verein und bieten tolle Kurse an.
Mit hochqualifizierten Trainern haben wir auch ein vielfältiges Angebot für Erwachsene, für gesundheitliche Förderung und allgemeine Fitness.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Fit in Hohenbrunn e.V.
Brunnengasse 43
85662 Hohenbrunn
Tel: 01520 29 77774
Vertreten durch den Vorstand:
Daniela Friesecke, Anschrift wie oben
Tina Kopp, Anschrift wie oben
Falko Friesecke, Anschrift wie oben
Kontakt:
Telefon:
01520 29 77774
E-Mail: Daniela@Friesecke.de
Registereintrag:
Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht:Amtsgericht München
Registernummer: VR 204505
Mit Freistellungsbescheid des Finanzamtes München für Körperschaft vom 14.1.2018 als gemeinnützig anerkannt und nach Paragraph 5 Abs. 1 Ziffer 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Daniela Friesecke, Anschrift wie oben
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Hinweis:
Nach den Sportförderrichtlinien des Bayerischen Innenministeriums ist u. a. Voraussetzung für die staatliche Förderung der Sportvereine, dass das tatsächliche Beitragsaufkommen (Ist-Aufkommen)
des Vereins im Jahr vor der Bewilligung der Zuwendung grundsätzlich so hoch sein muss, dass es insgesamt folgenden Beitragssätzen (Soll-Aufkommen) pro Jahr entspricht:
je Mitglied bis einschließlich 13 Jahre (Kinder): 12,00 € pro Jahr
je Mitglied bis einschließlich 17 Jahre (Jugendliche): 25,00 € pro Jahr
je Mitglied ab 18 Jahre (Erwachsene): 50,00 € pro Jahr