Kinder brauchen Bewegung, Spaß, Abwechslung, Anerkennung.
Mit dem speziell für Kinder entwickelten Kursprogramm biete ich den Kindern ein reiches Angebot zur Förderung der Bewegungsfreudigkeit, Ausdauer, Koordination, Körperwahrnehmung und Schulung von motorischen, geistigen und sozialen Kompetenzen.


 

 

Abenteuerturnen

für Kinder von 3-7 Jahren

 

 

 

 

Dabei werden die Kinder ganzheitlich mit einer Geschichte, die sich über das Turnjahr fortsetzt an die verschiedenen Geräte, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten herangeführt. Es geht um Spaß, motorische, soziale, geistige und emotionale Förderung.

Das Ziel dabei ist, einen Erfahrungsraum für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten zu schaffen, und diesen zusammen mit den Kindern, ständig zu erweitern.

 

Dazu gehören:

Erlebnisse und Abenteuer 

Alltagsmaterialien

Lieder 

Bewegungsgeschichten

Spiele
Kleingeräte
Großgeräte

Musik


Turnen, Tanzen, Toben

für Kinder, wenn sie laufen können, bis 3 Jahre

 

Sobald Kinder laufen können, werden schon Grundlagen für das spätere Bewegungsverhalten gelegt. Damit sind sowohl Erlebnis- und Erfahrungswelten als auch Voraussetzungen für späteres Sporttreiben gleich welcher Art gelegt.

 

Die Kinder sollen so Grundfertigkeiten entwickeln, die später zu Grundfähigkeiten gefestigt werden sollen. D.h. Ballrollen, Fangen, Werfen, Balancieren, Klettern, Schwingen, Hüpfen und Springen. Rhythmusschulung, Tanzen und Singen in der Gruppe entwickeln soziale und musische Fähigkeiten.

Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß!

Kinderturnen formt die Persönlichkeit der Kinder.

Sozialer Bereich        Kontakte zu anderen aufnehmen
                                auf andere Rücksicht nehmen
                                Toleranz üben
                                gesellschaftlichen Normen achten
Kognitiver Bereich       Spielregeln lernen und behalten
                                 Spielregeln umsetzen
                                 Sprachförderung

Motorischer Bereich    Bewegungserfahrung sammeln
                                 Bewegungssicherheit gewinnen
                                 koordinative und konditionelle Fähigkeiten fördern

Kinderturnen stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstbewusstsein.                                  
Affektiv-emotionaler Bereich         Freude am gemeinsamen Spiel
                                                 mit Erfolgen und Misserfolgen umgehen können

Wahrnehmung   Hören/ Sehen/ Tasten - Begreifen
                         Konzentration  


ROPE SKIPPING

 

Rope Skipping unterscheidet sich ziemlich stark vom herkömmlichen Seilspringen mit den bekannten Hanfseilen. Es werden verschiedene Seile verwendet, die leichtgängiger und schneller sind. Die Kinder haben schneller Erfolgserlebnisse und sie motivieren sich selbst von Trick zu Trick.

 

Man unterscheidet drei verschiedene Varianten: Single Rope, bei dem jeder mit seinem eigenen Seil springt, Chinese-Wheel, bei dem mindestens zwei Springer beteiligt sind und Long Rope (1 langes Seil) bzw. Double Dutch (2 lange Seile gegeneinander geschwungen). Dabei werden verschiedene Tricks und auch Akrobatikelemente eingebaut.

 

Das gemeinsame Handeln mit dem Partner oder in der Gruppe stellt einen weiteren wesentlichen Aspekt der Sportart dar. In den Sprungformen zu zweit oder mehreren wird eine außerordentliche Teamarbeit gefordert.

 

Neben jeder Menge Spaß fördert Rope Skipping vor allem Koordination und Ausdauer. Wir springen zu fetziger Musik und üben mit dem Seil tolle Choreographien, Tricks, Kombinationen und Akrobatikelemente ein.

 

weitere Infos unter: ropeskipping-hohenbrunn@gmx.de 


rebel kids

respektvoll, ehrlich, bewegt, einzigartig, lebendig

Die emotionale Intelligenz umfasst ein ganzes Paket an wichtigen Kompetenzen, die Einfluss darauf haben, wie Ihr Kind Tag für Tag mit sich und anderen umgeht. Sie alle fördern die geistig-seelische Gesundheit durch Achtsamkeit. Vor allem die Selbstwahrnehmung, das Selbst-Management, das soziale Bewusstsein und auch die Beziehungskompetenz. Die emotionale Intelligenz hat große Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden.

Emotionale Kompetenz und Achtsamkeit mit Kindern fördern

Wer die eigenen und die Gefühle und Empfindungen anderer versteht, wird angemessener reagieren können. Wer seine eigenen Gefühle zulässt und hinterfragt, kann sie besser steuern und reagiert weniger impulsiv.

 

Die bewusste Auseinandersetzung mit Ereignissen und Vorgängen, mit starken Gefühlen oder schwierigen Situationen hilft dabei, schwierige Situationen besser zu bewältigen.

 

Effekte durch Achtsamkeit: Reduzierung von Stress, Verbesserung der Aufmerksamkeit, besserer Schlaf, Stärkung des Selbstbewusstseins

 

 So werden wir das gemeinsam erarbeiten:

-       eine passende Geschichte, die vorgelesen wird, wird dann in Akrobatik und verschiedenen Spielen umgesetzt: dabei wird versucht, andere Bewegungen aus dem Körper herauszuholen, als die gewohnten, alltäglichen Bewegungsabläufe. Es werden Empfindungen ausgedrückt und eigene Fähigkeiten erprobt: Was ist mit meinem Körper alles möglich? Dies fördert viele Bereiche der Persönlichkeit: Körpersensibilität, Aufmerksamkeit nach innen, Aufmerksamkeit nach aussen, bzw. auf den /die Partner/-in Selbstwahrnehmung,  Vertrauen aufbauen, Kommunikation

-        - Darstellung mit verschiedenen Materialien

-        - Meditation

 


Mehr als nur körperliche Aktivität - für Grundschulkinder

Das Ziel der Zumba® Kids Kurse ist es, eine gesunde Lebensweise zu fördern und Fitness in das Leben von Kindern zu integrieren – und zwar als natürlichen Bestandteil.

Bei der Anleitung von Kindern konzentrieren wir uns nicht nur auf den Aspekt der körperlichen Aktivität, sondern vor allem auf den Spaßfaktor, damit die Kinder bei der Sache bleiben.  

Körperliche Aktivität stellt in der Tat ein äußerst wichtiges Element bei der kindlichen Entwicklung dar.

Zumba® Kids und Zumba® Kids Jr. berücksichtigen darüber hinaus aber noch andere Facetten der Entwicklung eines Kindes, wie beispielsweise: 

• Führungsqualitäten 

• Respekt 

• Teamwork 

• Aufbau eines gesunden Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls 

• Merkfähigkeit und Ablaufplanung 

• Kreativität und Vorstellungskraft 

• Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination 

• Räumliches Bewusstsein 


ZUMBA Die Vorteile körperlicher Aktivität: 

1. Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und der Konzentrationsfähigkeit 

2. Erhöhung der Konzentration neutropher Faktoren (brain-derived neurotrophic factor BNFD), die zum Wachstum der Gehirnzellen beitragen 

3. Verbesserung der Aufmerksamkeit sowie der Resistenz gegen Ablenkung 

4. Erhöhung der kognitiven Leistungsfähigkeit aufgrund körperlicher Gesundheit 

5. Förderung des positiven Denkens 

6. Vorbeugung gegen Übergewicht 

7. Verbesserung der Schlafqualität und der Bewältigung körperlicher und emotionaler Herausforderungen


Pilates

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist - eine systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der PILATES-Übungen zählt und die Atmung wird mit den Bewegungen koordiniert.

Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte - sozusagen als Nebenwirkung - schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten.

Wer PILATES trainiert, ändert bald seine Bewegungs- und Haltungsgewohnheiten und nimmt so das Training mit in den Alltag. Auch können viele der PILATES-Übungen wirkungsvoll während der üblichen Tagesaktivitäten oder anderer Sportarten genützt werden. Menschen, die PILATES trainieren, wirken größer, aufrechter, gelassener und schlanker - einfach natürlicher.


Original - High-Energy – Powerful - Low Impact – Dynamic – Empowering - Fun

 

 das ist

 

 Piloxing® SSP

 

Mit dieser Non-Stop Cardio-Fusion - die auf einzigartige Weise Boxen, Pilates und Tanzen kombiniert - zum Traumbody a la Hollywood!

 

Die Kombination aus Balance und Körperbeherrschung durch Pilates - Stärke durch Boxen und dem Spaß in einfachen Tanzelementen trägt zum maximalen Kalorienverbrauch bei und definiert deine Muskulatur nachhaltig.

 

Das barfuß geführte Training wird mit einem Floorwork (Kräftigung der Gesäß- und Bauchmuskulatur) und einem Stretching beendet. Durch optionale Gewichtshandschuhe kann die Intensität des Trainings erhöht und den Ansprüchen der Teilnehmer individuell angepasst werden. (Handschuhe sind nicht zwingend notwendig.)

Für PILOXING® SSP benötigst du außer Sportkleidung lediglich etwas zu Trinken und ein Handtuch. Solltest du nicht barfuß trainieren wollen/können, sind rutschhemmende Socken bzw. Turnschuhe zu empfehlen. Der Kurs ist ab 15 Jahren geeignet. Wir freuen uns auf euch!

 

Sleek, Sexy, Powerful

 

Anmelden direkt bei Melanie Haslinger

Tel: 0170 2185437



Hormon-Yoga Kurs nach Dinah Rodrigues

 Die Hormonyoga-Kurse sind empfehlenswert für:

- alle Frauen ab ca. 35 mit oder ohne Symptome (ab 35 beginnt der natürliche Östrogenspiegel abzusinken), die sich auf die Wechseljahre vorbereiten möchten, sie hinauszögern wollen bzw.sie beschwerdefrei erleben wollen (nach oben hin keine Altersgrenze)

- Frauen, die sich keiner Hormontherapie unterziehen oder ihre Hormontherapie absetzen möchten - Mädchen und Frauen mit prämenstruellem  Syndrom

- Mädchen und Frauen mit schmerzhaften Menstruationen und Zyklusstörungen, PCO Syndrom

- Frauen, die ihre Fruchtbarkeit verbessern wollen bzw. Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden

-  junge Frauen mit verfrühter Menopause aufgrund starker körperlicher Belastung und/oder Stress ( z.B. Leistungssportlerinnen)       

Wirkungen von Hormonyoga

Wirkungen auf den Körper: 

  • Kräftigung der Muskulatur 
  • Verbesserung von Haltungsstörungen    
  • Erweiterung der Bewegungsfreiheit   
  • Körpermodellierung 

Wirkungen auf endokrinologischer bzw. hormoneller Ebene: 

  • Aktivierung der Hormonerzeugung 
  • Verringerung von Hormonwechselstörungen, Linderung der unangenehmen Symptome der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, trockene Schleimhäute, Haarausfall, brüchige Fingernägel, Unruhe und Herzrasen, Migräne, PMS, trockene Haut, verminderte Libido, Gelenkbeschwerden, Gedächtnisschwäche 
  • Vorbeugung gegen Krankheiten, die durch einen unausgeglichenen Hormonhaushalt hervorgerufen werden (Osteoporose und Anfälligkeit für Herz- und Gefäßerkrankungen)                                                                    

Wirkungen auf psychischer Ebene 

  • Auflösung vom Körperstress 
  • Verringerung von depressiven Zuständen, Antriebslosigkeit, Beklemmungen 
  • Gesunder Schlaf   

Kontraindikationen Da Hormonyoga-Übungen  sehr effektiv wirken, gibt es ein paar Kontraindikationen:

  • bei Schwangerschaft und  3 Monate nach der Entbindung 
  • bei hormonell bedingtem Brustkrebs 
  • bei größeren Myomen nur mit ärztlicher Erlaubnis, kleine Myome verschwinden oft mit Hormon- Yoga-Übungen 
  • bei fortgeschrittener Endometriose 
  • nach Herzoperationen und bei akuten Herzleiden nur mit ärztlicher Erlaubnis, schrittweise beginnend mit angepassten Übungen 
  • bei schwerer Osteoporose,  die mit einem gesteigerten Bruchrisiko einhergeht, bei leichter Osteoporose ist Hormonyoga empfehlenswert 
  • nach jeder Operation nur mit ärztlicher Erlaubnis
  • bei nicht diagnostizierten Bauchschmerzen- zuerst beim Arzt die Ursache abklären

Betriebssportangebot Fitnessvielfalt 2015 
Der Gewerbeverband Hohenbrunn-Riemerling startet nach den Osterferien ein neues Betriebssportprogramm und Fit in Hohenbrunnn e.V. liefert dazu ein innovatives Fitnessangebot. 
Sie wollten schon lang mal wieder regelmäßig etwas für Ihre Gesundheit tun, wissen aber nicht wie Sie das am besten anfangen und können sich abends nicht mehr aufraffen loszugehen?  Dann haben wir genau das richtige für Sie. Starten Sie direkt nach der Arbeit durch. Das vielseitige Kurskonzept basiert auf der Idee, dass die Teilnehmer mittels wechselnder Sportangebote gleich nach der Arbeit ihren Körper auf vielfältige Weise wieder fit machen. Aus der Trainingswissenschaft ist bekannt, dass für die Gesunderhaltung nicht nur reines Ausdauer- oder Krafttraining wichtig ist, sondern die Kombination von vielfältigen Bewegungsformen zum Ziel führt. Damit die Teilnehmer langfristig am Ball bleiben, sehen wir den Spaß in der Gruppe und die Abwechslung als wesentlichen Teil des Kurses an.  Diesen Ansprüchen wollen wir mit unserem Kurs „Fitnessvielfalt“ Rechnung tragen. Die hochqualifizierten Übungsleiter bieten verschiedene Bewegungsangebote die immer das oberste Ziel der Gesundheitsförderung verfolgen.  Dafür haben wir ein breitgefächertes Programm aus Wirbelsäulengymnastik, Zumba, Zumbatoning -Krafttraining mit Kurzhanteln, Pilates, leichtem Lauftraining, Nordic Walking, Ballsport und Entspannung zusammengestellt. Jede Stunde hat einen anderen Schwerpunkt und die Teilnehmer können je nach Wetterlage die Trainingseinheit in der Turnhalle oder auch im Freien genießen. 
Im Visier stehen vor allem Personen, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit unter Konditionsmangel leiden und daher immer wieder zu leichten Rückenschmerzen und Verspannungen neigen. Unter der fachkundigen Leitung der Übungsleiter soll ein dosierter Wiedereinstieg in den Sport ermöglicht und Überlastungen zu Beginn vermieden werden und vor allem der langfristige Spaß an der Bewegung gefördert werden. 
Ihre Vorteile auf einen Blick: 

Ausgewogenes Bewegungsprogramm, das Ausdauer und Kraft gleichermaßen trainiert und die Beweglichkeit fördert.

Abwechslung durch wechselnde Sportarten.

Gelenkschonende und rückengerechte Bewegungsausführungen.

Individuelle Betreuung und Beratung zum Gesundheitstraining.

Je nach Wetterlage indoor oder outdoor.

Örtliche Nähe zur Arbeitsstätte und damit kurze Anfahrt.

Bezuschussung über die Firmen.  

 

Kursleiterinnen:  Daniela Friesecke (Physiotherapeutin, Osteopathin)  Christine Hoffmann (Dipl. Sportlehrerin, Rückenschullehrerin)  Marion Feigt (Pilates Trainerin)  Vera Zuber (Nordic Walking Trainerin), Sabine Holler (Yoga, Pilates, Barré Trainerin)

Veranstaltungsort: in der Turnhalle der Grundschule Hohenbrunn

Termine auf Anfrage