Ferienprogramm
2013
Begeisterte Teilnehmer beim Ferienprogramm des Fit
in Hohenbrunn e.V.
Gleich am ersten Ferientag begann das Ferienprogramm des Fit in Hohenbrunn e.V. mit seiner Abenteuerradltour zum
Indianerspielplatz, wo mit viel Eifer die Prärie unsicher gemacht wurde, das Indianermädchen „Blaue Feder“ vom Cowboy entführt wurde und vom Indianerhäuptling „Tapferer Bär“ gerettet wurde und
zum Schluss gemeinsam zum Feuerritual um den Marterpfahl getanzt wurde.
Am Freitag tanzte die Turnhalle in Hohenbrunn mit 30 Jungs und Mädels und es wurden zu südamerikanischen Rhythmen beim Zumbakids
neue Choreographien einstudiert, die die Kinder mit großer Begeisterung am Ende ihren Eltern vorführen konnten.
Eine Woche später am 9.8. startete die Kinderolympiade. Bei wechselndem Wetter wurden die Disziplinen sowohl draußen auf dem
Sportplatz als auch drinnen in der Halle ausgetragen. 24 Kinder zeigten ihren sportlichen und kameradschaftlichen Ehrgeiz beim Weitsprung, Bobbycarwettfahren, Slacklineakrobatik,
Wasserbombenlauf, Seilspringen, und Weitwurf. Bei der Siegerehrung wurden alle Olympioniquen mit Medaillen geehrt.
Am Dienstag 13.8. zogen wir unsere Inlineskates und Schoner an und übten auf den Rollen zu fahren, bremsen und auch um die Kurve
zu kommen. Mit einer echten Stuntmatte trainierten wir das richtige Fallen und auch Aufstehen. Die schon geübteren und mutigen Kinder konnten sogar das Rampenfahren
ausprobieren.
Am nächsten Tag ging es dann hoch hinaus in den Kletterwald nach Tegernsee. Nach kurzer Einweisung in das Sicherheitssystem des
Klettergurtes trauten sich die Kinder in die verschiedenen Parcours.
Das kostete für manchen schon so einiges an Überwindung, über die wackeligen Holzpfosten oben in den Baumwipfeln zu steigen und
dann mit der Seilwinde von einem Baum zum nächsten zu schwingen. Nach erfolgreichem Abstieg steigerte sich bei jedem das Selbstvertrauen über seinen Mut und sein Durchhaltevermögen. Das war sehr
schön zu beobachten, und die Kinder wollten gar nicht mehr aufhören.
Zum Abschluss des Ferienprogramms fuhren wir nach Söll ins Hexenwasser. Wir wanderten bis zur Mittelstation und zu den
Attraktionen zu Fuß, und konnten uns dann an den schönen Wasserbecken erfrischen und abkühlen. Dort oben gab es viel zu entdecken, und barfuß ertasteten wir die verschiedenen Stationen. Wir
kletterten über Wasserläufe, klopften an die Hexenhäuschentür (zum Glück war die Hexe grad nicht zu haus!), besuchten die Bienenkönigin, und ließen das Wasser tanzen und singen. Nach einem
erfüllten Tag wanderten wir mit vielen bunten Steinen und lustigen Erinnerungen wieder ins Tal.
Ganz herzlich möchte sich der Verein bei den vielen begeisterten Kindern, die teilgenommen haben, bei den tollen motivierten und
engagierten Kursleitern, beim immer hilfsbereiten Hausmeister der Grundschule Hohenbrunn, bei der freiwilligen Feuerwehr für ihre Unterstützung und beim immer passenden Wetter bedanken!